
Quelle: Maaars Visualisierungen Zürich / Visualisierung der Erweiterung des Hallenbads Altstetten: Ansicht von Dachslernstrasse
Wettbewerb: Hallenbad Altstetten
Das Hallenbad Altstetten wird renoviert und durch einen Anbau für ein Lernschwimmbecken erweitert. Den Architekturwettbewerb haben Berrel Kräutler Architekten AG aus Zürich und Bryum GmbH Landschaftsarchitektur aus Basel gewonnen. Ihr siegreiches Projekt zeichnet sich durch eine harmonische Verbindung von Bestehendem und Neuem aus.
Mit über 320.000 Besuchern jährlich zählt das Hallenbad Altstetten zu den am häufigsten frequentierten Hallenbädern der Stadt Zürich. Nach 50 Jahren Betrieb steht nun ab 2027 eine Renovierung an, um das Bad an moderne Anforderungen anzupassen. Geplant sind eine Erweiterung des Wellnessbereichs sowie Optimierungen im Restaurant, in der Trainingshalle und im Personalbereich. Gleichzeitig plant die Stadt, mehr Flächen für den Schulschwimmunterricht bereitzustellen. Daher soll das Hallenbad aus den 1970er Jahren um einen Anbau mit einem 300 Quadratmeter großen Lernschwimmbecken erweitert werden.
Das Projekt „Nepomuk“ der Berrel Kräutler Architekten AG aus Zürich und Bryum GmbH Landschaftsarchitektur aus Basel wurde im Februar als Sieger aus einem anonymen Architekturwettbewerb ausgewählt. Der Entwurf zeichnet sich durch eine harmonische Integration aller Nutzungsbereiche – Schwimm- und Wellnessbereich, Sport- und Trainingshallen sowie eine neue Saunalandschaft auf dem Dach – aus. Beim Bau werden Materialien wie Holz und Recyclingbeton verwendet, und beim Hallentragwerk des Anbaus sollen wiederverwendete Bauteile eingesetzt werden. Einige der begrünten Dachflächen sind für PV-Elemente vorgesehen. Die Kosten für die Erweiterung und Instandsetzung werden auf 46,5 Millionen Franken geschätzt. Das Bauprojekt wird derzeit ausgearbeitet, und bei Zustimmung von Stadt- und Gemeinderat zum Objektkredit sollen die Bauarbeiten im Jahr 2027 beginnen.
Quelle: Maaars Visualisierungen Zürich / Visualisierung der Erweiterung des Hallenbads Altstetten: Ansicht von Dachslernstrasse
- 46, 5 Millionen Franken, Anbau, Architekturwettbewerb, Bauarbeiten, Bauprojekt, Berrel Kräutler Architekten AG, Bryum GmbH Landschaftsarchitektur, Grüne Dachflächen, Hallenbad Altstetten, Harmonische Integration, Holz, Kosten, Lernschwimmbecken, Modernisierung, Objektkredit, Personalbereich, Projekt "Nepomuk", PV-Elemente, Recyclingbeton, Renovierung, Restaurant, Saunalandschaft, Schulschwimmunterricht, Stadt- und Gemeinderat, Trainingshalle, Wellnessbereich, Wiederverwendete Bauteile, Zürich