Porträt
Swissolar ist der führende schweizerische Fachverband für Sonnenenergie und repräsentiert die gesamte Solarbranche des Landes, einschließlich Unternehmen, Institutionen und unterstützender Organisationen.
Vision
Unsere Vision ist es, bis spätestens 2050 eine sichere, erneuerbare und ressourcenschonende Energieversorgung der Schweiz zu erreichen, wobei die Solarenergie eine zentrale Rolle spielt.
Mission
Als Stimme der Schweizer Solarwirtschaft setzen wir uns aktiv für eine umfassende und verantwortungsvolle Nutzung der Solarenergie ein. Dabei fungieren wir als führendes Wissens- und Kompetenzzentrum für alle Belange rund um die Solarenergie.
Swissolar verfolgt folgende Ziele
- Unterstützung unserer Mitglieder bei ihrem professionellen Marktauftritt.
- Forderung nach verstärktem Einsatz der Solarenergie in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Photovoltaik (Solarstrom), Solarwärme (für Warmwasser und Heizung) und Solararchitektur.
- Engagement für geeignete politische Rahmenbedingungen und technologische Voraussetzungen, um erneuerbare Energien und eine effiziente Energienutzung im freien Wettbewerb in der Schweiz zu fördern.
- Information über Anwendungsmöglichkeiten der Solarenergie und Durchführung von Marketingmaßnahmen.
- Förderung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Aus- und Weiterbildung im Bereich Solarenergie.
- Unterstützung von Initiativen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit aller erneuerbaren Energien.
Stimmen zu Swissolar – Aussagen unserer Mitglieder und Partner

Frank Rutschmann, Leiter erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie
«In der Zukunft wird ein hoher Bedarf an Sonnenenergie bestehen. Um diesen Bedarf zu decken, ist es entscheidend, Kunden und Installateure zu motivieren, ausreichend Fachkräfte auszubilden und Hindernisse zu beseitigen. Für diese Herausforderungen ist das zuverlässige Netzwerk und das fundierte Fachwissen von Swissolar unverzichtbar.»

Samuel Schweizer, Vorsitzender der Unternehmensleitung Ernst Schweizer AG
«Die Bemühungen von Swissolar in Bezug auf Normen, Regeln und politische Rahmenbedingungen sind von großer Bedeutung für uns. Klare Standards und konsistente Regulierungen ermöglichen die Entwicklung und industrielle Fertigung von Serienprodukten. Darüber hinaus ist eine starke Vertretung der Solarwirtschaft in Bern unerlässlich.»

Kim Bernasconi, Inhaberin Greenkey SAGL
«Swissolar fungiert für uns als Solaranlagenplaner und -installateure als wichtige Informationsquelle für branchenspezifische Neuigkeiten, bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen unter Gleichgesinnten und unterstützt die Stärkung unserer Technologie.»

Jacques Mauron, CEO der Groupe E
«Um die Herausforderungen der Energiewende erfolgreich zu bewältigen, ist die Beteiligung aller unerlässlich. Swissolar dient uns als wichtige Referenz in der Solarbranche. Durch ihre Unterstützung gewinnen wir an Sichtbarkeit, und dank ihrer Schulungen bleiben unsere Fachkräfte stets auf dem aktuellen Wissensstand.»
Geschichte
Der Ursprung des Verbands geht zurück bis ins Jahr 1978, als der Grundstein gelegt wurde. Mit dieser Historie zählt Swissolar zu den ältesten Solarorganisationen weltweit.
Am 25. Oktober 2002 wurde der Fachverband SOLAR in Bern gegründet und begann am 1. Januar 2003 mit seiner operativen Tätigkeit. Er engagierte sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Partnerorganisationen für ein nachhaltiges Wachstum der Sonnenenergiebranche. Der Fachverband SOLAR entstand aus der Fusion des deutschsprachigen SOFAS (Sonnenenergie-Fachverband der Schweiz, gegründet 1978) und des französischsprachigen PROMES (Association des professionnels Romands de l’énergie solaire, gegründet 1986).
Die Arbeitsgemeinschaft Swissolar wurde 1994 als Dachorganisation im Bereich Solarenergie ins Leben gerufen. Sie vereinte verschiedene Verbände aus den Bereichen Haustechnik, Energiewirtschaft und Solarenergie und wurde 1999 zu einem Verein umgewandelt.
Am 15. November 2005 beschlossen die beiden Verbände SOLAR (Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie) und Swissolar (Arbeitsgemeinschaft für Solarenergie), ihre Aktivitäten ab dem 1. Januar 2006 zusammenzulegen. Bis 2010 wurde der Verband von Alt-Nationalrat Yves Christen geleitet, gefolgt von Nationalrat Roger Nordmann, der das Präsidium von Swissolar bis 2021 innehatte. Der aktuelle Präsident von Swissolar ist Nationalrat Jürg Grossen, unterstützt von Nationalrätin Gabriela Suter als Vizepräsidentin.
- pdfSwissolar-Verbandsportrait
- pdfSwissolar Leitbild 2018
- pdfStatuten (de)
- pdfJahresbericht 2022(de, fr)